⇒ Hier geht's zu Online Hundetraining! ⇐
Hund Platz beibringen. Es gibt 2 mögliche Positionen für ein Platz beim Hund. Welche ist eurer bevorzugtes Platz und warum beim Hundetraining? Und ich zeige euch, wie ich Labrador Retriever Ikarus beibringe, das »richtige« Platz zu machen. Hundspielzeug kaufen: http://bit.ly/hunde-spielzeug *
WEITER VIDEOS VON MIR
Playlist Hundeerziehung: http://goo.gl/MHtN9y
Playlist Hundetricks: http://goo.gl/A53OAG
Playlist Leinenführigkeit: http://goo.gl/DVL2H4
————————
MEIN ZWEITER KANAL
httpv://www.youtube.com/watch?v=user/schmecktsowiesonicht
INSTAGRAM
http://instagram.com/ikarusdoodle
Deine Videos sind irgendwie immer interessant. Echt jedes Video
Die richtige
Tolles Video, mega interessant :)! Mach weiter so 😀
Jetzt wo du es sagst…mein Golden Retriever ist jetzt 4 Monate alt und ist am Anfang (mit 9 Wochen) immer automatisch in das entspannte Platz gegangen, als wir begonnen haben das Kommando Platz zu lernen. Mittlerweile macht sie das unentspannte Platz wenn wir Abfolgen üben und legt sich aber relativ schnell ins entspannte Platz, wenn sie merkt, dass weder das Aufhebungskommando noch ein Leckerli folgt. Dieses Verhalten finde ich eigentlich perfekt und werde daran auch nichts ändern.
@Farina Lorenzen Ja, das klingt nach einer guten Mischung aus beidem.
Awww, das ist ein tolles Kompliment. Dankeschön!
haha, es ist ja so, kein Video von dir ist langweilig, und man lernt immer etwas neues.
:))
Sehr feines Video und ich musste erstmal drüber nachdenken :D. Also das “unentspannte”, ich finde richtig und falsch immer doofe Begriffe, verlange ich, wenn ich mit den Hunden arbeite und dann auch was will. Dann heißt es auch “Platz”. Im Alltag sage ich sehr selten das Kommando, sondern verwende nur “hinlegen” und dann ist es mir auch egal, wie sie sich hinlegen. Da kippen sie dann auch meistens auf die Seite oder fallen gleich richtig um :D.
Danke, für den Überlegungsansatz!
Schönes video.
Das hier genannte “falsche Platz” wird bei mir verwendet wenn er arbeiten muss und das “richtige Platz” mit einen anderem kommando verknüpft sodass er weiß das er entspannen kann und nichts passiert.
Somit sind für mich beide varianten eigentlich richtig 😀
Wie wär’s mit dem Haustier Tag?:)
Heheee..jaaa. Jetzt wo du das sagst, ist mir das auch bewusst geworden,…und 2 verschiedene kommandos für die jeweils 2 verschiedene arten von platz, finde ich eine tolle Idee.
Wiedermal ein super Video von dir 🙂 weiter so !!!
@Gabi Nietzschmann Danke! Ja, ich finde es auch super durch das Feedback und die Kommentare etwas zu lernen. Irgendwie wird man ja machmal »betriebsblind«.
@videoprofines Ich hatte mir den schon mal angeschaut. Die Hälfte der Antworten würde sich nicht um Hunde drehen und die anderen Fragen habe ich zum Teil schon beantwortet. Von daher nein. Aber danke für den Hinweis.
Hallo Ikarusdoodle, ich schaue mir deine Videos sehr gern an, weil ich schon einiges davon lernen konnte. Doch bei diesem Video ist es etwas anderes. Denn: es gibt kein falsches oder richtiges Platz. Der einzige Unterschied ist, was man für einen Sport macht mit seinem Hund. Denn im Schutzdienst muss der Hund gerade,nicht mit dem Hinterteil liegend, eine ganze Weile Platz machen.Das Kommando Platz bedeutet dort auch da liegen zu bleiben wo er das Kommando Platz gehört hat. Erst nach Abruf darf er aufstehen. Es ist gar nicht so einfach dieses akurate Platz dem Hund beizubringen, denn wie du auch beschrieben hast, “fällt” der Hund bei Entspannung mit seinem Hinterteil um. Dies darf er beim Schutzdienst in der Unterordnung nicht, denn das gäbe Punktabzug. Ich habe es mit meinem so gemacht, dass er nur auf dem Hundeplatz, eben wenn ich mit ihm trainiere, das Kommando Platz bekommt. Zu hause sage ich einfach nur “runter2 oder leg dich hin, wenn er sich hinlegen soll. Zuhause ist es eben entspannt 😉
ich hoffe du verstehst, es ist einfach eine andere sichtweise
Mach weiterso, mir gefällt es was du so machst mit deinem Hund
@Löffelchen im Glas Ich sage, glaube ich, extra »das für mich falsche Platz« einfach um es im laufenden Video besser benennen zu können. Natürlich gibt es nicht richtig oder falsch. Das Video sollte dazu dienen, dass man sich darüber Gedanken macht und in dieser Hinsicht auf seinen Hund achtet. Und das hat ja, laut den Kommentaren, gut geklappt. Danke für Deinen Kommentar.
Danke fürs Hochladen!
Ich habe meinem Kater das unentspannte Platz heute beigebracht als “Platz”
Morgen vermutlich das entspannte als “Seite, Peng” oderso 🙂
Danke für deine Inspiration!
Liebe Grüße
Toll werde ich auch versuchen 🙂
Da gibts kein richtig oder falsch…
Wenn ich mit meinem Hund trainiere oder sonstige sportliche Aktivitäten ausübe und ihm das Kommando “Platz” gebe, ist es irrelevant welches Platz er macht…
Ebenso zu Hause… wenn ich ihn auf seinen Platz schicke, ist es mir rille, wie er im Körbchen liegt (wobei er die Rückenlage bevorzugt *g)…
Wenn ich allerdings in der Stadt in einem Café sitze, schau ich schon, ob er entspannt liegt oder nicht… aber auch das würde ich dann nicht als richtig oder falsch bezeichnen…
Wir Menschen sitzen und liegen ja auch nich immer in gleicher Position 😉
Ich halte es bei Merlin so “Platz “ist ( unentspannte Platz) wenn er entspannt liegen soll bekommt er das Kommando “Leg dich . Das hat sich für uns am besten bewehrt , da es manchmal gut sein kann wenn der Hund aufmerksam bleibt
@cyberemy blubb Du hast Recht… wir scheinen das auf völlig verschiedenen Ebenen “richtig” zu tun… und unter anderem deshalb, gibt es kein “falsch” oder “richtig”…
Erst recht nicht im normalen Alltag…
@Knusperperle ja, aber du sagst doch das du agi machst, musst du den hund da nie ins platz tun? Und wird das bei euch toleriert wenn der hund einfach irgendwie am boden liegt? Ist bei uns nun mal nicht so. Daher doch, für platz als kommando gibt’s für mi ein richtig und falsch. Wärs für dich auch richtig wenn er auf dem rücken liegt?
@cyberemy blubb während des Agility ist es unmöglich, den Hund in einen entspannten Zustand zu bekommen, weil er weiß, dass es gleich weiter geht…
Das Kommando “Platz” wird (bei uns zumindest) eher als eine Art Ruhephase betrachtet, nicht als Entspannungs-Kommando, was Schwachsinn wäre…
Das Kommando “Platz” ist bei uns eine Grundvoraussetzung (was zum generellen Grundgehorsam gilt) und ja, zwischen den Läufen muss der Hund natürlich Platz machen, aber Du kannst einen Hund (schon gar nicht während des Sports) nicht den Befehl zum entspannen geben…
Wichtig ist, dass der Hund in den kleinen Zwischensequenzen Platz macht…nicht, dass er entspannt, was er generell sowieso erst nach dem Sport kann….
Es gibt im Training einen so genannten Kontaktzonenbereich, auf dem die Hunde ohne Ausnahme “Platz” machen…. trotz des “Platz” bleiben sie weiter konzentriert (und nicht entspannt)… nach dem “Platz” gibts ein großes Lob (vor allem für die jüngeren Hunde) und danach ein “Voran” um das “Platz” aufzulösen….
Und bevor das Kommando “Voran”, oder ähnliche Kommando wie Go, ok etc, nicht gesagt wird, bleiben die Hunde im “Platz” (was als Art Wartestellung betrachtet wird, da es ja gleich weiter geht)….
Ihr mögt das anders handhaben….
Das kann sein und interessiert mich auch nicht wirklich, aber bei uns, ist es Teil des Trainings und während des Trainings, wird nicht entspannt *g
..nun, du bestätigst gerade selber dass es eben nicht irrelevant ist wie der Hund sich hinlegt. Nicht mal im Agility, wo’s ja nicht primär um Unterordnung geht 😉
@cyberemy blubb es ist irrelevant…
relevant ist lediglich die Ausübung des Kommandos generell, aber nicht WIE der Hund liegt… *g
Aber das ist nun auch egal…. ich hab es weder nötig, nocht vor, mich hier Kommi um Kommi zu rechtfertigen…
Du gibst ein “los entspann Dich”-Platz-Kommando und ich eben nicht…
Nur sage ich nicht, dass Du es deswegen falsch machst… Du machst es lediglich anders…ist doch ok…
Wichtig ist das es den Hunden gut geht und das man Spaß mit ihnen hat…
Es ist egal welches platz .Wie es den Hund passt. 🙂
Platz = unentspannt
Leg dich = entspannt
🙂
also bei meiner Hundeschule kenn ich nur noch die Art : Ablegen
Der Unterschied ist das der Hund solange liegen bleibt bis er ein Kommando bekommt wieder hoch komm zu dürfen.
War erstaunlich da er sagte er hätte ihn einmal vergessen und lag nach 2 Std immer noch an der selben Stelle.
Beim Platz darf der Hund dann selbst wieder entscheiden wann er hoch kommt.
Hast du auch einen Tipp wie ein Hund nicht mehr hochspingt wenn jemand kommt
Hallo – zuerst möchte ich dir sagen dass ich deine Trainingsmethoden wirklich gut finde. Das Video ist zwar schon zwei Jahre alt, trotzdem möchte ich was dazu sagen. Richtiges Platz und falsches Platz finde ich eine sehr unglückliche Wortwahl. Den man sollte vielmehr zwischen entspanntes Platz und aufmerksames Platz unterscheiden. Ich habe dass anhand von Beobachtungen meines ersten Hundes vor 22 Jahren gelernt. Der Hund hat es indirekt so mir beigebracht und nicht ich ihm. Zu Beginn als damals mein Hund noch Welpe war und ich ihm langsam das die ersten Kommandos lernte hat er immer das “aufmerksame Platz” gemacht. Als er dann ca 5 oder 6 Monate alt war und in der Platz Position blieb bis auf “auf” sagte, merkte ich dass wenn ich zum Bsp. mit ihm im Zug war, zu ihm Platz sagte, er in das “entspannte Platz” ging sobald ich mit jemandem redete oder er merkte dass ich ihm keine Aufmerksamkeit mehr gab. Er tat dies dann zum Glück sehr schnell sobald er merkte dass meine Aufmerksamkeit nicht mehr ihm galt. Somit blieb er also jeweils nicht lange in der “aufmerksamen Haltung”. Ich dachte mir dass es eigentlich blöd ist wenn er zuerst 5 Minuten in dieser Haltung bleibt und überlegte mir wie ich ihm die zwei verschiedenen Platz varianten beibringen konnte, bzw. das er den Unterschied kennt. Ich fügte ganz einfach dem “entspannten Platz” das Wort “entspannen” hinzu. Doch wie bringe ich es ihm im nachhinein bei? Platz hies Platz, ich lies ihn ein paar Sekunden in der “aufmerksamen Haltung” und sagte dann Entspannen und machte dabei die Übung die du hier zeigst, einfach ein paar Sekunden später. Er lernte das das sehr schnell so dass ich bereits nach wenigen Tagen nacheinander Platz entspannen sagen konnte und er von beginn an in das “entspannte Platz” ging. So gab es dann auch später beim Agility keine Probleme wie es unten T-Mon TenElevenTwelve schreibt. Ich gebe dir daher den Tipp, ändere dieses Video und erwähne die Problematik die sonst beim Agility entstehen kann. Ansonsten finde ich deine Methoden wirklich gut.
Lindrette Dretti War bei uns auch immer so 🙂
Lindrette Dretti Ist bei mir auch so?
Ikarus HAHAHAHAHAHHAHAHAHA
Ich finde deine Videos Mega interessant und mein Hund (cockerpoo) fährsteht das auch Maga gut ??
Angela Beisiegel das ist bei meinem Hund ? das Problem
Lindrette Dretti bei mir auch
Chrisela 1991 probier ihn wennn jemand kommt auf die decke zu schiken
dieser mensch der angesprungen wird,muss sich umdrehen und ihn einfach ignorieeeren