Hundeerziehung: Nie wieder gespannte Leinen!

⇒ Hier geht's zu Online Hundetraining! ⇐

Dein Hund zieht ständig an der Leine und der Spaziergang wird ein Kräftemessen? Mit etwas Geduld und konsequentem Training wird auch Ihr Hund bald brav bei Fuß laufen! Hundetrainer Thomas Behrendt gibt Tipps und Tricks zur Hundeerziehung. Er zeigt, wie wichtig es ist, die Aufmerksamkeit des Hundes beim Gassigehen auf sich zu richten und welche Rolle dabei das Clickertraining spielt. Nie wieder Leinenzerren!

Weitere Videotipps:
Hunde besser verstehen: http://bit.ly/1BIw3VF
Sind Kartoffeln im Hundefutter geeignet? http://bit.ly/1CzmhJb

Für euren nächsten Ausflug fehlt noch die richtige Ausstattung? Schaut doch mal in unsere Zusammenstellung:

Halsband und Leine in einem: http://amzn.to/1C2OEKO
Country Pets: http://amzn.to/1GJ6VDJ

www.facebook.com/lindermanns.tierwelt

Hund, Katze, Kleintier – Alles Wichtige rund ums Haustier. Auf Lindermanns Tierwelt erfahrt ihr Alles über das Wohl und ein rundum zufriedenes Leben für Ihre treuen Begleiter. Ralph Lindermann trifft Fachexperten und Tierfreunde um euch mit tiefgründigen Informationen über optimale Pflege, Ernährung und vielen weiteren Themen zur Seite zu stehen. Besucht dazu auch gerne unseren Blog unter http://www.lindermanns-tierwelt.de/

Hundeerziehung: Nie wieder gespannte Leinen!

59 Kommentare

  1. ….. er hat den “Allrad” eingeschaltet. Das muss ich mir merken.

    Ich frage ja oft Leute, ob ihr Hund ein Schlittenhund ist. ;=)

  2. Leider ist es eben keine Erklärung für ”Unwissende”….
    Es ist ein gutes Video, aber es bringt rein gar nichts, einfach mal so mit dem Geklicker anzufangen…
    Klickertraining setzt zunächst mal eine Konditionierung voraus…sprich: dem Hund in einem Training beibringen, dass klicken eine Bestätigung für richtiges Verhalten ist…

  3. ich find das klickerteil schrecklich! ich werde das ganze ohne geklicker probieren.

  4. Man kann auch einfach “klick” sagen anstatt ständig mit dem ding in der hand rumzulaufen.Funktioniert genauso gut!

  5. was sonst auch funktioniert: Sei ein Baum. Man setzt dort an, wo der Hund sich durchs ziehen selbst belohnt: er kommt ja vorran, also zieht er noch mehr. Nun wenn er zieht einfach stehen bleiben und der hund merkt: ziehen = stillstand, das findet er doof, er will ja schnüffeln und erkunden. dann am besten einen blickkontakt abwarten und weitergehts, da brauchts keinen klicker, keine leckerlis, kein kommando 😉    das wichtigste ist nur 100% konsequent bleiben, wenns einem z.B. im park peinlich ist alle 10s stehen zubleiben, bringt die übung natürlich nichts. Konsequenz ist das A und O 🙂

  6. Warum clicker? Ich gebe einfach ein “YES!” als “Clickertrigger”. nicht übermäßig begeistert, sondern einfach ein deutliches Yes! mit einem etwas betonteres scharfes S am Ende. Darauf reagieren beide Hunde bombastisch gut.
    Spart euch die Clickerkauferei. 

  7. @Sabrina Wickel Jeder Hund ist anders. Der eine wird mit Worten belohnt, mit streicheln oder mit spielen…..oder eben mit Futter 😉 Und btw. Futter ist die wichtigste Ressource für einen Hund. 😉

  8. Warum kompliziert wenns einfach geht.Man braucht weder Geklickere noch Leckerlis um Leinen zerren zu vermeiden.
    Wenn der Hund zieht bleibt man stehn.Der Hund will laufen …bleibt man stehn kommt er nicht ans Ziel (schnüffeln etc.) Sieht zwar blöd aus immer wieder stehen zu bleiben und zu bremsen,hilft aber nach kurzer Zeit.Ohne Leckerlis ohne Nervclicker.
    Man möchte doch nicht dass der Hund ständig neben einem her läuft und hochschaut in Hoffnung ein Leckerli zu bekommen.Das bringt nichts…

  9. @DElpajero Ich mach das Spielchen mit dem Stehenbleiben nun eine geschlagene Woche mit meinem Welpen. Das Einzige was sie gelernt hat ist, dass sie sich hinsetzt und mich anguckt, sobald ich stehenbleibe. Dass sie nicht ziehen soll, hat sie nicht verstanden.

    Ich denke, es gibt bei der Hundeerziehung, wie in allen anderen Bereichen auch, nunmal nicht die einzig wahre Antwort. Welche Erziehungsmethode anschlägt ist von Hund zu Hund unterschiedlich.

  10. Ich bleibe immer wieder stehen, sobald ich einen Fuss ansatzweise bewege geht ss los mit dem ziehen….

  11. @PepitaDeLaManzana
    Ne Is klar
    Das war auch nicht auf das Gewicht eines Hundes bezogen sondern darauf das es riesige Rassen gibt wie mein kangal
    Die dir was pfeiffen wenn du mit nem rumgeclikcker anfängst
    Und ich das gern mal seh’n würde wenn so ein grosser sturer Brocken wie mein Dragan was machen soll was er Net unbedingt will…

  12. Clicken muss man nur wenn man sich die falsche Rasse angeschaft hat und ihr nicht die Aufgaben auftragen kann die sie zu erfüllen hat oder will weil es in ihrer Natur liegt anderes zu tun als nur ein Show und Vorführ hund zu sein

  13. Lasst Hunde auch Hunde sein und keine Roboter
    Und wenn man mim unterhemd nur faul auf der Couch sitzt und sich nen lauf oder hütehund zulegt oder ns Rasse die gern und viel sich bewegt
    Und ihr das Net bietet dann hilft gaaaaaaaanz sicher ein klicker!!!!!!!!????

  14. Habe gerade mit meinem Hund dieses Training begonnen (ohne die Klickerei) und es ist SUPER effektiv und leicht umzusetzen!
    Nur weil man anfangs den Hund mit Leckerlies belohnt, heisst das nicht, dass man das bis ans Lebensende machen muss! 😉

  15. +Mareike Dietz Hi Mareike! Freut uns, dass wir dir helfen konnten und das Training erfolgreich verläuft 🙂

  16. ich kann euch eins sagen: die meisten Sachen funktionieren nur bei Hunden, denen das fressen/Leckerlis sehr wichtig sind. mein Hund ist (leider) nicht verfressen. um das rückruf Training zu absolvieren, musste ich ihn anfangs zwei tage hungern lassen! dann ging es besser und er wurde wieder gefüttert. aber nur beim Training. das leinentraining mit dem rückwärtsgang werde ich definitiv so versuchen. das sieht echt gut aus. den klicker brauche ich nicht.

  17. +schnugelischnugg Wir haben das gleiche Problem mit unserem Hirtenhundemix….Futter ist ABSOLUT KEIN bestechungsmitteln…

  18. es kommt mir in dem video so rüber, als ob man IMMER die GANZE Zeit beim spazieren gehen dem blickkontakt vom Hund will!
    finde es in der Unterordnung ok, aber im Alltag reicht ab und zu ein Blick.

    zu ganzen Leuten die hier so gegen den Clicker schreiben!
    Finde es echt schon lustig, langsam darf man garkeine Trainingsmethode mehr verwenden und irgendwann sind wir dann der Meinung “Der Hund darf KEINENFALLS in irgendeiner weise eingeschränkt werden, aber perfekt folgen müssen sie trotzdem!”

    Jeder soll selber entscheiden wie man trainiert…

  19. +EmergencyRubber Der kann vor allem brutal sein. Fördert das Vertrauen, Freundschaft und Hingabe?

  20. @Eva Windisch Frag nicht,ich finde viele Hundetrainer einfach lächerlich …dazu gehören auch sinnlose Stops jeden Meter mit Hochschauen…genau wie abgemessen Platz machen…ständiges Klickern,ständiges Hochschauen des Hundes ob nicht gleich wieder Leckerli gibt.Und am schlimmsten ist dieses Leinengerucke und Gezerre fast noch schlimmer wie die selbst gebauten Wurfgeschosse die viele als Allzweckwaffe bei Ungehorsam sehen,oder die Spritzpistole ….

  21. +Ydevixx Ja, das sehe ich auch so. Manchmal frage ich mich echt, warum die meisten den Umgang mit dem Hund so verkomplizieren. Wenn mein Hund so massiv zieht, dann tausche ich als erstes das Halsband gegen ein gut sitzendes Brustgeschirr, dann muss der Hund nicht ständig um Sauerstoff kämpfen. Dann nehme ich eine kurze Leine, so dass die Kraftübertragung gleich null ist, dann hört der Kampf “wer ist stärker” in der Regel ganz schnell auf. Ohne Strafe, ohne Clicker, ohne Leckerli – und Mensch und Hund können beide entspannt und gelassen “Hand in Hand” gehen.

  22. +Eva Windisch Ja. Man sollte nicht auch nicht auf Sachen verlassen, die man nicht immer parat hat. Einen Klicker kann man schnell mal vergessen und dann kann man nicht mehr “loben” ^^

  23. @Eva Windisch
    Ich mach es etwas anders..aber ich finde auch dass Leinenzerren und Ziehen abzugewöhnen so ziemlich das leichteste ist..und da machen die wochenlang rum..;-)

  24. Der Clicker ist ja auch nur eine unterstützende Hilfe. Sicher kann man das auch direkt ohne machen und nur Leckerli geben.
    Irgendwann lässt man das Leckerli halt weg und ersetzt es durch verbales oder physisches Lob (Streicheln, Spielzeug), bis der Hund die “Arbeit” es als selbstverständlich ansieht ^^

  25. Mein Hund ist eim Spazieren gehen immer komplett weg. Die Umgebung ist viel zu interessant für sie und ihre Aufmerksamkeit bekomme ich nur selten. Sobald fahrende Autos da sind jagt sie denen sowieso hinterher. Dabei werde ich und jegliches Lerchen ignoriert. Eine Hundeschule ist auch noch nicht so gut, weil sie ein Angstbeißer gegenüber Fremden ist und sehr dominant gegenüber anderen Hunden ist. Wie trainiert man mit so einem Hund? Lieber erst einmal im Garten üben?

  26. gerade weil sie ein problem mit hunden hat, würde ich so schnell wie möglich in eine hundeschule gehen, damit sie sich daran gewöhnt. je länger sich hunde an etwas gewöhnen, desto länger dauert es bis man es wieder raus hat. wäre doch schade wenn man kontakt zu anderen hunden für immer meiden muss.

  27. Den meisten ist es gar nicht bewusst das sie “clickern”. Wenn der Hund immer wieder mit “fein” oder sonst was gelobt werd wenn er erwünschtes Verhalten zeigt, ist das nichts anderes wie ein Markerwort – der Clicker hat keine andere Funktion…

    Ständiger Blickkontakt im Fuß laufen ist auf Dauer sogar schädlich für den Bewegungsapperat. Daher zumindest auf beiden Seiten laufen lassen. Oder Eben ohne ständigen Blickkontakt im Alltag.

  28. Da hast du recht!!
    Habe den clicker jetzt meistens garnicht mit(vergesse auch meistens) weil man es eben auch mit Worten ‘markern’ kann.
    Mit dem clicker geht es halt präziser!

    Im Alltag würde ich nie ständigen Blickkontakt einfordern.
    Anfangs im Training ok oder in der Unterordnung…
    Beim normalen Gassi gehen, soll der Hund auch mal schnüffeln etc dürfen

  29. Jyria in Atreia na warum Clicker…ganz einfach weil das immer genau der selbe Ton ist, man schneller clickt als spricht (Timing) und erst Recht für Hunde die z. B. unsicher-ängstlich sind weil man keinerlei Launenschwingungen im Clicker hat! Deshalb Clicker und das was Du nutzt ist ein Markerwort, welches natürlich auch klasse klappen kann aber wie geschrieben je nach Hund ist ein Clicker besser geeignet. Wir haben z. B. beides, aber den Clicker brauchen wir eben beim Training um die Angst abzubauen und z.B. gestalten sich Clickersalven mit einem Wort als Marker recht schwierig. ?

  30. DElpajero Welche Erziehungsmethode anschlägt ist nicht Hundeabhängig sondern liegt am theoretischen sowie praktischen Wissen des Trainers respektive Halters, denn die Lertheorie ist bei JEDEM Hund die gleiche… somit ist stehenbleiben nett aber sicher nicht zielführend, denn je nach Hund steht man gut und gerne auch ne ganze Woche dumm in der Gegend rum und an der Leinenführung hat sich immer noch nichts geändert, da sollte man erst lernen, denken und dann wird man ganz sicher auch clickern insofern man eben die Thematik verstanden hat…

  31. Melanie dein Beitrag bezieht sich gar nicht auf meinen und ergibt auch nicht sonderlich viel Sinn. Wie ich deinen weiteren Beiträgen unter den Kommentaren hier entnehmen kann, solltest du vielleicht erst selbst mal kurz zur Ruhe finden und nachdenken, bevor du dich ins Internet einloggst und unter 3 Jahre alte Kommentare wirren Stuss schreibst 🙂

  32. DElpajero Sorry aber wenn man kommentiert, dann wird der Name selbständig eingefügt, das hatte ich nicht bedacht, allerdings schreibe ich im Gegensatz zu Dir keinen Stuss oder möchtest Du mal die Definition von Stuss nachlesen und vielleicht was ratsam wäre Dich auch mal über Hundeerziehung informieren bevor Du das was Du tust auf andere fachkundige Leute beziehst!
    Im übrigen ist es vollkommen egal wie alt ein Kommentar ist, wenn der Sinngehalt gleich 0 ist sollte man andere davor bewahren hinterher diesen Stuss noch nachzuahmen… ?

    PS: …und Zahlen lesen, lernen wir auch nochmal, nech ?

  33. DonWoschto ich sag doch keine Ahnung
    Was man r i c h t i g. erchlickert. hat, klappt später auch ohne.
    Man muss nur wissen ,wie

  34. schnugelischnugg sehr sanfte Trainingsmethode den Hund zwei Tage hungern zu lassen.
    Findet Dein Hund bestimmt prima und ist auch absolut gewaltfrei.

  35. Dajuchen nee, eben nicht.
    Der Hund soll lernen, beim Kommando “Sitz” sich hinzusetzen. Die Bewegung ist gewollt, nicht der Status.
    Wenn der Hund schon sitzt, ist der click zu spät.

  36. Ist einfach so ? wenn man keine Leckerlis bei hat hört der Hund n Scheiß xD total dumm so was…man kann ohne so was Viel besser den Hund trainieren

  37. was wolltest Du jetzt eigentlich sagen? Ohne Klickertraining geht es besser? – Bist Du ein Oberprofi und weisst, wie es geht? – Ich finde diesen Video übrigens am Besten von allen, die ich diesbezüglich gesehen habe. Mit Hund direkt anhand der Praxis erklärt…und nicht lange ermüdendes Blabla, was man im nächsten Moment 1. vergessen hat, weil man es ja noch nicht einstudiert hat und 2. schnell komplett gelöst mit gutem Timing und know how!

  38. Geht ganz genauso…das hat was mit dem Gehirn zu tun, nicht mit dem Körpergewicht…

  39. Es funktioniert bei jeder Rasse ” der Mensch muss es richtig einsetzen , ich klickere schon sehr lange Wahnsinn die Ergebnisse , ist aber nichts für faule Menschen /:

  40. @Provoganda Einen Clicker zu benutzen ist aber durchaus hilfreich. Es dient ja dazu, den Hund exact für das zu bestätigen, was er in dem moment gerade tut. ZB wenn ich dem Hund beibringe, mit der Nase meine Hand zu berühren. Der click ertönt genau dann, wenn die Nase an der Hand ist, damit der Hund versteht, dass das die gewünschte Aktion ist.

Kommentare sind geschlossen.