Hundeerziehung & Hundetraining Übungen & Tipps | Thema: Der souveräne Rudelführer beim Hundetraining

⇒ Hier geht's zu Online Hundetraining! ⇐

Hundeerziehung & Hundetraining Übungen & Tipps

In diesem Hundetraining Video zeigt Stephanie Salostowitz den richigen Umgang mit dem überdrehten Hund und wie du der souveräne Rudelführer wirst.

Du siehst eine spontane Aktion mit Hundepension Hunden, von denen ein Hund etwas aufgedreht ist. Stephanie gibt viele nützliche und wertvolle Hundetraining Tipps und Hundetraining Übungen an die Hand, die bei der Hundeerziehung umgesetzt werden sollten. Es geht um den richtigen Umgang mit dem aufgedrehten Hund und wie man das in den Griff bekommt.

Bei einem spontanen Hundetraining kann es auch vorkommen, dass Hundeerziehung Methoden auch mal nicht klappen oder der Hund nicht die typischen Verhaltensweisen zeigt. Denn es stehen auch nicht immer „Problemhunde“ zur Verfügung, an denen man entsprechende Problematiken zeigen kann.

Wenn du mal mit mehr als einen Hund beim Hundetraining beaufsichtigen und diese in Griff halten musst, dann helfen dir diese Hundetraining Tipps sehr.

Viele Hundebesitzer glauben, dass sie ihren Hund durch aufgeregtes herumschreien bei den Hundetraining Übungen beeindrucken und in den Griff bekommen können. Aber weit gefehlt, denn mit wildem Geschrei wird sich kein echter Erfolg bei der Hundeerziehung einstellen.

Die Begründung liegt auf der Hand, denn der Hund reagiert nicht auf wildes Herumschreien und Toben, sondern er braucht einen Rudelführer den er anerkennt. Das ist nur mit absoluter innerlichen Ruhe des Hundebesitzers möglich, so dass der Hund in seiner natürlichen Art genau dort abgeholt wird, wo er steht.

Das Verhalten des Hundebesitzers ist maßgeblich dafür verantwortlich, ob die Hundeerziehung und alle Hundetraining Übungen tatsächlich die gewünschten Ergebnisse liefern.

Willst auch du deine Hundetraining Übungen auf ein neues Level bringen, dann schaue dir die Hundetraining Tipps von Stephanie an.

Dabei ist nur eines sehr wichtig, setze die gezeigten Hundetraining Tipps und Hundetraining Übungen sofort um, so dass diese auch die Wirkung entfallten können.

Wenn du Stephanies Hundetraining Übungen und Tipps umsetzt, hast auch du schon bald einen tollen und ruhigen Hund an deiner Seite.

Deine Profi-Hundeleine ► https://goo.gl/L4j0zv

Hundetraining Übungen
Hundetraining Tipps
Hundetraining
Hundeerziehung

Hundeerziehung & Hundetraining Übungen & Tipps | Thema: Der souveräne Rudelführer beim Hundetraining

30 Kommentare

  1. Der Labrador ist der Hammer. Der pappt automatisch und ist sich der Größe nicht bewusst. Soooo süß. Kuscheln. Hinschmieren. Total knuffig.

  2. Hi Steffi,
    unser Hund (20 Wochen alt) ist letztens 5 mal aus dem Sitz aufgestanden trotzt Korrektur. Was soll man in so einer Situation machen?
    Lg

  3. Super Einstellung und ich mag auch deine Art ganz gerne! Du wirkst sehr souverän allein dadurch das du wenn du was nicht genu weißt einfach sagst ” was weiß ich” und dazu stehst 😉 find ich super!

  4. Ich liebe Deine Videos! Du sprichst mir eigentlich immer total aus der Seele und uns haben die Video wunderbar bereichert in der Erziehung unseres Catahoulas, ich habe ihn eigentlich (so gut wie ich es eben hinbekommen habe) exakt so erzogen wie Du es immer erklärst und das Produkt ist ein wirklich in sich ruhender, immer stoppbarer Jagdhund. Wir hören soviel Lob und werden immer als ‘Vorzeige’-Hund-Mensch-Gespann betitelt, dass ich echt nicht verstehen kann wie so viele auf die Idee kommen hier deine Methoden zu verteufeln 🙁 Wir freuen uns auf noch viele weitere Videos von Dir!!

  5. An alle die hier wegen der Leine meckern: die Leine war a) fast komplett daneben geworfen B) nur ein kleiner Teil der Leine hat den Hund getroffen! Der Hund wurde schnell aus der Situation geholt. Das war richtig. Der hat sich vielleicht erschrocken, mehr nicht. Ein Klaps tut mehr weh. Soll ich da jetzt “spielend” hinterherlaufen? Damit er meint er führt das Spiel an? Bestimmt nicht. Sein Verhalten mit Leckerchen belohnen damit er bestärkt wird? Nein! Wieviele von euch hätten wären jetzt laut und hektisch geworden? Na… seid ehrlich!

  6. Heutzutage wird Autorität als aggressiv angesehen, antiautoritäre Erziehung funktioniert nicht bei Menschen und schon gar nicht bei Hunden. Im Endeffekt sieht eh jeder das Ergebnis.

    Ich finde die Videos toll!

  7. Ich muss zugeben ich hab mich beim Leinenwurf kurz erschrocken. Erst erzählst du was von ruhig und nicht provozieren lassen und dann wums.
    Ich finde es aber im Gegensatz zu vielen hier nicht schlimm. Für mich war das eher ein: Bis hier hin und nicht weiter.
    ich bin gerade erst auf deinen Kanal gestoßen (da ich mich zur Zeit wieder mehr mit dem Thema Hundeerziehung beschäftige) und es ist der erste Kanal wo ich denke: Ja das ist es. Sie spricht mir aus der Seele. Endlich ein Hundetrainer wo ich die “Tipps” für mich nicht Schwachsinnig finde und zu 90% auch anwenden werde. (Die restlichen 10% sind einfach Regeln die mein Hund nicht können bzw befolgen muss, was nicht heißt das ich sie nicht trotzdem gut finde)
    Mach unbedingt weiter so. ^-^

  8. Einfach so lange das “Sitz” einfordern, bis es ruhig ausgeführt wird und Du es auflöst. Das ist schlicht Konsequenz. Wenn der Hund merkt, dass er mit seinem Ungehorsam durch kommt, wird es immer schwieriger. Also absolut ruhig bleiben, mit leiser klarer Stimme das “Sitz” einfordern und nach dem selbständigen Aufstehen das Gleiche wieder und wieder. Irgendwann ist der Hund so genervt, dass er das Kommando ordentlich ausführt, da er anders ja nicht raus kommt aus der Situation. Dazu braucht es natürlich einen Absicherung durch die Leine.
    Und generell gilt für die Kommandos “Hierher”, Sitz, Platz, dass sie immer vom Kommando-Gebenden aufgelöst werden. Bis dahin hat der Hund das Kommando auszuführen, auch wenn es eine viertel Stunde zu halten ist. Da muss man als Besitzer seeehr diszipliniert mit sich selbst und sehr konsequent mit dem Hund sein. Einen Hund heran zurufen und ihn in der nächsten halben Minute sich selbständig entfernen lassen, ist schlicht Unsinn. Ein schlichtes “OK” kann das Kommando dann wieder auflösen. Sollte man die Zeit zur Kontrolle und Einforderung nicht haben, verzichtet man lieber in der Situation auf das Kommando. Am Anfang kannst Du das Sitz auch nach 2 Sekunden auflösen und nach und nach die Zeit verlängern. Wichtig ist aber, dass DU auflöst.

  9. Tolles Video!!
    Ich würde gern sehen wie man mit kleffenden Hunden am Gartenzaun umgeht 🙂

  10. Das Ding ist, dass sie sich erst über Leute lustig macht, die lauter werden oder versuchen ihren Hund einzufangen, sie dann 3 Runden hinter dem Hund her rennt, um dann frustriert die Leine zu werfen. Erst dann besinnt sie sich wieder auf das, was sie selber predigt, beruhigt sich, geht ein paar Schritte zurück und wie von Zauberhand kommt der Hund hinterher und macht wieder was sie will.
    Der Leinenwurf war nicht schlimm, nur komplett unnötig und widerspricht halt auch dem zuvor Gesagtem.

  11. Ganz oft wird Konsequenz in der Erziehung mit Grobheit verwechselt. Ehrliches Video, mit dem man auch etwas anfangen kann

  12. Luke dad ist Schwachsinn wen du mal genau drauf achtest siehst du das sie die Leine geworfen hat kurz bevor des Hund sich richtig aufgeregt hat und hat die angespannte Situation unterbrochen bevor sie aufgekommen ist aber Dan direkt zurück finde ich meisterhaft gelöst

  13. Noch schöner ist, wenn man Ahnung hat und weiß, dass das Gegenteil zu aversiver Erziehung nicht antiautoritärer Erziehung ist. Nur weil jemand nicht in der Lage ist, seine Hunde freundlich und konsequent zum richtigen Verhalten bringen, ist der Ausweg aversiver Umgang. So viel Unfähigkeit wie in diesem Video tut weh. Fortbildung wäre so toll. Solche Videos führen draußen zu Katastrophen. “Der Hund will mich verarschen” Au.

  14. Ja, weil hier ganz geau gezeigt wird, das Konsequenz mit Grobheit vetwechselt wird. Konsequenz kommt ohne Vermenschlichung und Werfen von Dingen und sogar in solchen Fällen wie hier ohne Leine aus.

  15. Ich habs mit 0,25 langsamer abgespielt, die Leine hat den Hund wohl gut erwischt, das zum Ersten. Zum Zweiten gehts mir und den Leuten nicht drum wie stark er erwischt wurd und wie wenig weh etwas tut als mehr darum das sie sagt sie wende nix aversives an, und tut es dann doch. Darum gehts, das sie die Leine überhaupt nach dem Hund geschmissen hat. Wenn du sowas siehst und deinen Hund dort wirklich untergebracht hast wird dir bewusst es kann auch deinen treffen, der dank eines dummen Vorbesitzers ANGST davor hat mit der Leine beworfen zu werden. (denn geschlagen kann man es nicht nennen)

  16. @Puma Dope ab 17:43 kann man schön sehen wie Sie selbst die Spannung noch steigert bis es dann zum Leinenwurf kommt und unterbrochen hat es die Spannung auch nicht wirklich!!! Hätte sie direkt angefangen sich wegzubewegen, wie dann auch gemacht, könnte man mal anfangen über meisterhaft diskutieren. So würde sich sagen, setzen 6. Das gilt übrigens auch für deine Rechtschreibung und Grammatik

  17. Normales Verhalten. Die sollen ja nicht die ganze Zeit ruhig in der Ecke liegen. Punkt ist das die hören wenn sie sollen.

Kommentare sind geschlossen.