⇒ Hier geht's zu Online Hundetraining! ⇐
Hundeerziehung
Hundeerziehung ► Die wohl wichtigste Grundlage der Hundeerziehung…
…und welche das ist, erklärt dir Stephanie Salostowitz in diesem Video. So banal und doch nicht einfach, aber machbar.
Schaue gleich rein und erfahre, welche einfache Grundlage die wohl wichtigste in der Hundeerziehung ist und wie du diese bei deinem Hund aktivierst.
►► Zur Profi-Hundeleine ►► http://goo.gl/L4j0zv
►► Facebook ►► https://goo.gl/lOlYjF
Ich weiss , ich wiederhole mich, aber deine Videos sind einfach nur grossartig
Super video
Sehr sehr logische Gründe!! Tolles Video !! Danke!!
Ein bisschen mehr old school in der Menschenerziehung würde dem ein oder anderen auch gut tun.
Es stimmt wirklich, vordert man einen gewissen Respekt ab bindet sich der Hund viel mehr an dich und es klappt in allen Bereichen besser. Der Spaziergang macht mehr Spaß und der Hund hört einfach besser .
Dafür braucht es auch Null Gewalt.
Ich kann Ihnen in allem nur zustimmen. Ich habe selber zu spät erkannt, welche Bedürfnisse mein Hund eigentlich hat und konnte somit nur im Nachhinein einiges korrigieren. Jedoch muss ich dazu sagen, dass es einem nicht leicht gemacht wird, weil Hundetrainer nicht gleich Hundetrainer ist. Ich habe schon welche erlebt, die alles nur mit positiver Energie versuchen zu lösen, was bei meinem Hund nicht geklappt hat und die Hundetrainerin daraufhin den Kontakt von sich aus abgebrochen hat. Wenn man auch die Menge der ganzen “Ratgeber” auf Youtube beobachtet, dann kann man auch nicht klar sagen, was hilfreich wäre oder nicht. Man muss sich als Besitzer der auf der Suche nach Hilfe ist, da wortwörtlich durchkämpfen und bis man etwas sinnvolles findet. Mir persönlich hat das Clicker-Training sehr viel weitergeholfen, da das dem Hund sofort anzeigt, wenn er was richtig gemacht hat, und darauf konnte ich aufbauen. Lustiger weise, war das etwas was ich selber ausgetestet habe, ohne Rat und ohne Vorwissen, und es hat in der Tat funktioniert. Ich bin noch nicht am Ziel, wo ich sagen könnte “Das ist es!”, aber ich bin auf einem guten Weg dahin und Ihre Videos sind hierbei sehr hilfreich. Somit, danke! 🙂
Heute wollen leider viele Eltern und Hundebesitzer die Kumpels ihrer Kinder oder Haustiere sein und zeigen diesen keine Grenzen mehr auf. Dennoch geht mir (ganz generell) dieses Herziehen über “die Jugend von heute” auf den Geist. Ich erlebe in meiner Generation (bin 21 Jahre alt) viele junge Leute, die sich sozial engagieren, die Missstände unserer Gesellschaft hinterfragen und sich vernünftig artikulieren können. Natürlich lebe ich in meiner “Filterblase”, aber ich glaube viele junge Leute sind immer noch “old school” veranlagt und sehen diese antiautoritäre Erziehung, egal ob bei Hunden oder Kindern eher kritisch. (vielleicht auch weil wir die Generation sind, die darunter teilweise zu leiden hatte) Ich befürworte auf jeden Fall ihre liebevolle, aber konsequente Art der Hundeerziehung, also gibt es noch Hoffnung 😉 😉
Wieder mal auf den Punkt gebracht, danke Steffi! ??
Ich habe seit 3 Wochen einen Welpen. Nu wollte ich mal fragen wie ich denn nu so einen Hund richtig zurechtweise. Welche Methoden würden Sie mir empfehlen?
Mit freundlichen Grüßen,
Celina
servus wie immer es einfach logisch auf den punkt gebracht weiter so gruss peter
Danke!!!
Du bist toll!
Mehr gibt es nicht mehr zu sagen.
Eine gesunde Form von Strenge ist ein Zeichen von Liebe. Das gilt für Kinder und Hunde.
Sehr gut gemacht… ?✊
Wiedermal super Video 🙂
❤️
Ich mag deinen Kanal sehr, Steffi, und stimmen dir auch sonst in allem was du in dem Video sagst zu. Allerdings frage ich mich, was jetzt genau an der zu Anfang beschrieben Situation mit dem Jungen an der Kasse „respektlos“ war. Ich versteh schon, ist nur ne Metapher, aber dieses Schimpfen auf die heutige Generation nervt mich – ich kenne viele junge Leute in meinem Umfeld, die sich politisch engagieren oder im Tierschutz tätig und generell sehr höflich sind. Im Gegenteil erlebe ich oft ältere Leute, die eher grantig und unhöflich durch die Gegend gehen… off topic, musste ich nur los werden.
celina __ schau mal in ihr Video zu „Hund bestrafen“ und wie ihre Mutter mit den Welpen spielt, dann weißt du es 😉
“Nehmen die da auch vom Rohrstock gebrauch? ”
“Mh, ja, ich bin eigentlich dauernd geschlagen worden, hm” 🙂
Das würde mich auch interessieren! 🙂
Schade, dass das Intro so unsympathisch wirkt.
pillid123 du hast noch vergessen „es hat mir ja auch net geschadet“ :F
ich habe in meinem ganzen Leben noch keine Prügel bekommen, auch keine !Schläge! oder Bestrafungen… aber ist lustig, dass das gern unter “old school” verstanden wird… Respekt und Anstand ist anscheinend schon für viele so weit weg, dass sie es nicht mehr kennen… “Gutes Benehmen” bei Kindern und Hunden IST old school! Denn es bedeutet, dass man nicht Spaß haben sollte auf Kosten anderer!!! Und hat überhaupt nichts mit Rohrstock zu tun… aber gut, das erkläre ich gerade einem “Latex Teufel”…
wie recht du hast! respektvolles miteinander! Egal ob Mensch oder Tier! danke Steffi!
Bisher habe ich kaum Kommentare zu einem der, für mich , sehr hilfreichen Videos angesehen, aber bei diesem, sehr klaren Statement finde ich es verblüffend- und Entschuldigung auch etwas belustigend, dass sich manche an dem vorgetragenen Beispiel des beschriebenen Teenagers doch so stören! Es hätte auch, wie es mir vor kurzem ergangen ist , eine ältere, sehr schick gekleidete ca 70jährige sein können, die mich beiseite schob mit dem Kommentar: beiseite Kindchen ( ich bin Mitte 50!) ich habs eilig..und anschließend die Kassiererin anpöpelte, sie solle etwas schneller arbeiten, sie würde ja einschlafen bei der Arbeit..
Repektlosigkeit hat nicht nur was mit dem Erscheinungsbild zu tun, aber eigentlich weiss doch jeder Normaldenkende, was gemeint ist…Und letztendlich, haben wir ähnliche Situationen doch alle schon mal erlebt und uns über Dreistigkeiten geärgert..
Also liebe Steffi, nix falsch gemacht, denn das Thema war ja nicht – hinter welcher Kleidung darf Respektlosigkeit vermutet werden – sondern es kam ganz klar heraus, dass es um die Haltung geht – und wie wichtig es ist, Respekt in der Hundeerziehung zu beachten und zu fordern.
Danke für die vielen guten Tipps, die ich schon mitnehmen konnte… und an alle Korinthen- Skeptiker: pickt euch doch das beste heraus, anstatt euch mit solchen Nebensächlichkeiten zu “belasten”:)
so viele Daumen hoch kann man gar nicht geben wie Du ausdrückst.
Liebe und Strenge haben nun wirklich nichts gemeinsam.
@sticmatic Ne, aber Zuneigung und Respekt!!!Sonst wird’s nix.
Hundeerziehung Hundepension Salostowitz
Bravo!!!!!!!
Das sind wahre Worte ?
Ich arbeite neben dem Studium als Verkäuferin und kann nur sagen: stimmt. Die unfreundlichsten und unhöflichsten Menschen sind meistens a) Frauen und b) ab 30 aufwärts 😀 (Männer sind selten unhöflich, liegt aber vlt. daran, dass ich eine Frau bin; kann ich schlecht einschätzen. Die Damen sind auch zu unseren männlichen Mitarbeitern unverschämt)
Teenager und jungen Erwachsene sind meistens höflich und nett, außer, wenn sie gerade telefonieren.
Ich höre oft ein: Ich habe es eilig, mach mal schneller (liebe es gedutzt zu werden, wenn ich sieze) usw.
Dem Rest stimme ich auch zu ^.^
Ach wie Recht du hast! Ist euch auch schon mal aufgefallen, dass sich heute viele um die Erziehungsberechtigung streiten. Ganz wenige sehen die Erziehungsverantwortung! Und das gilt für Zwei- und Vierbeiner!
sticmatic Da widerspreche ich entschieden! Wenn ich Grenzen setze, was ja mit Strenge zu tun hat, dann tue ich das (hoffentlich) nicht zum Selbstzweck, sondern zum Wohl der Kinder oder auch Hunde. Es soll vor Gefahren und Unannehmlichkeiten im weiteren Leben bewahren und zur größtmöglichen Freiheit führen. Eine solche Erziehung, die das Wohl des zu Erziehenden im Sinn hat, ist aus meiner Sicht sehr wohl ein Zeichen von Liebe, das in der Regel beim Erziehen auch Einschränkungen für den Erziehenden bedeutet. Einfach machen lassen ist für mich lieblos, ich wähle den momentan leichten Weg für mich und lasse den/die mir Anvertrauten in kommende Schwierigkeiten laufen, die häufig wesentlich heftiger sind, als meine liebende Korrektur zur rechten Zeit.