⇒ Hier geht's zu Online Hundetraining! ⇐
Seinen Hund ableinen sollte man definitiv nur, wenn dieser perfekt auf den Rückruf reagiert. Und üben sollte man diesen auch erst, wenn der Hund eine Bindung aufgebaut hat. Viele Hunde kommen aus dem Tierschutz, haben ein Päckchen das sie mitbringen, sei es das der Hund gar nichts kennt und damit sehr unsicher ist oder sogar aufgrund seiner schlechten Erfahrungen zu Ängsten neigt. Diese Hunde müssen erst einmal Vertrauen aufbauen.
Wenn ihr einen Hund aus dem Tierschutz übernommen habt, dann übt den Freilauf erst einmal in sicher eingezäunten Geländen. Der Zaun muss dicht und hoch genug sein. Eine zusätzliche Herausforderung stellen Jagd- und Hetzhunde dar. Denn bei ihnen bedeutet Freilauf jede Menge Arbeit und Training und eine sehr stark ausgeprägte Bindung zum Halter.
Und selbst diese bringt keine Sicherheit. Es gibt unter ihnen einige Kandidaten, die zeitlebens nur an bestimmten Stellen frei laufen können. Ein Wald mit Wildwechsel oder ein Feld auf dem in sichtbarer Entfernung Rehe stehen, ist mit diesen Hunden einfach nicht machbar.
Zieht ein Welpe ein, so kann man den natürlichen Folgetrieb ausnutzen und darauf aufbauen. Aber auch bei einem Welpen gilt, üben macht den Meister. Nur weil der kleine direkt folgt, heißt das noch lange nicht dass das auch so bleibt. Es waren schon viele Hundehalter erstaunt, dass der Hund auf einmal seine eigenen Wege geht. Aber wenn man es von Anfang an richtig macht und nicht als Selbstverständlichkeit ansieht, kann man seinem Hund einen sicheren Freilauf und somit auch genug Bewegungsmöglichkeiten ermöglichen.
Wenn der Hund nicht hört und auf Rückruf nicht zurückkommt, darf er auch nicht von der Leine ab. Das gefährdet den Hund, denn er könnte sich verletzen oder schlimmeres, es gefährdet andere Tiere, wenn er wildern geht und es kann auch Menschen gefährden. Deshalb gilt wie bei allen anderen Trainingsthemen auch – holt euch Unterstützung, dafür sind erfahrene Hundetrainer da.
Den ganzen Artikel zum Thema „Hund ableinen: Ein sicherer Rückruf ist Grundvoraussetzung“ könnt Ihr unter folgendem Link nachlesen:
(Link zum Artikel: Hund ableinen: Ein sicherer Rückruf ist Grundvoraussetzung)
Habt Ihr euch auch schon einmal gefragt auf welchen Untergründen Euer Hund am besten laufen sollte? Gibt es da überhaupt einen Untergrund der besser ist als andere, oder gibt es sogar einen, den man meiden sollte? Aufschluss kann Euch dieser Videoclip
(Link zu Clip Nummer 2. Boden Gassi, wenn dann online)
Hundebibel – Blog und YouTube Kanal:
In der Hundebibel findet Ihr alle Themen rund um den Hund. Egal ob Ihr Euch über Hundefutter und Hundeernährung informieren wollt. Oder ob Euch Hundeerziehung und Hundespielzeug sowie Beschäftigungsmöglichkeiten für den Hund interessieren. In der Hundebibel machen wir Tests und geben euch Tipps zum richtigen Umgang mit Hunden. Ihr erfahrt, wie ihr eure Lieblinge richtig füttert, ihnen Tricks beibringt oder sie kostenlos und sinnvoll beschäftigen könnt. Wir testen und vergleichen verschiedene Hersteller von Nass- und Trockenfutter, um Euch bei der Qual der Wahl zu unterstützen. Denn der Verbraucher wird überflutet mit Angeboten und oftmals ist im Futter nicht das was die Verpackung verspricht. Egal ob Herrchen oder Frauchen von einer Hündin, einem Rüden oder süßen Welpen, hier ist für jeden was dabei.
Themen der Hundebibel:
Zecken entfernen, Hundespielzeug, Hundespielzeug selber machen, Hunde richtig füttern, Hundeschokolade, Hundefuttertests, Nassfutter vs. Trockenfutter, Hunde richtig füttern, dogz box, Unboxing dogz box, Ist mein Hund zu dick?, Ist Schokolade giftig für Hunde, Hundenahrung, Hundeleckerlies, Hundetraining, Hundeerziehung, Ausstattung Hund unterwegs,
Links die Euch interessieren könnten:
Unsere Artikel rund um den Hund findet Ihr hier:
Die ultimative Geschenkbox für Euren Hund gibt es hier:
https://www.facebook.com/dogzbox/
Und damit ihr nicht bis auf das neue Video warten müsst, hier schon mal der Link zur App: https://www.giftkoeder-radar.com/
Hallo, ich interessiere mich sehr für Windhunde, besonders Soughis. Ich habe oft gelesen das es gar nicht möglich wäre sie frei laufen zu lassen, sehe aber dennoch viele Fotos von freilaufenden Sloughis am Strand usw. Ist es wirklich so schwer sie frei laufen zu lassen? Ich könnte mir das nämlich nicht vorstellen einen Hund zu haben, der z.B. nicht mit einer spontan Begegnung ausgiebig spielen kann. Ich habe auch gelesen das sie für eine Einzelperson zu viel sind, was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann, wäre sehr schön, würde ich ein(ig)e Antworten bekommen 🙂 Lg Finnja
Hallo, wie wäre es denn mit einem Italienischen Windspiel?
Es gibt da einen superschönen Artikel zu:
http://hundemagazin.ch/das-italienische-windspiel-2/
Tolles Video ?
mül
was für eine rasse is lucia?
die meike meine ich der jagdhund…
Schön erklärt! 🙂
Game Zocker deine Schreibweise ist Müll
Kleine Frage was für eine Hundeleine benutzt du? 🙂 da wir Aktuell eine neue brauchen sehe ich mich hier und dort mal um
übrigends sehr informativer kleiner feiner kanal
Dankeschön, die Leinen haben wir selbst entwickelt und verkaufen sie derzeit auf den Hundemessen auf denen wir unterwegs sind, demnächst wird es sie auch im Shop geben
Galgo Espagnol
Lieben Dank
Dankeschön 🙂
Es kommt immer auf den Hund an, jeder ist individuell und man darf den Jagd-, bzw. Hetztrieb der Windhunde nicht unterschätzen, denn dafür wurden sie gezüchtet.
🙂
Achse die mit den langen Ohren? Das ist ein Sabueso, spanische Jagdhunderasse
Ich bräuchte auch einen Rat. Unser Hund 18 Monate läuft ohne Leine super und hört auf den Rückruf. Muss er aber an der Leine laufen, bleibt er ständig stehen, setzt sich und rührt sich nicht. Nach dem Locken geht es wieder ein paar Schritte. Was kann ich tun, damit er wieder schön mit läuft. Richtungsänderung, Leckerlies, Spaziergang interessant gestalten, alles schon gemacht. Warum macht er das überhaupt?
Wir bekommen bald einen Malteser und ich weiß nicht welches Geschirr in passt Wo ich in Letztes mal gesehen habe war er 6 wochen und jetzt 8 wochen wir bekommen in mit 10 wochen aber ich weiß nicht welche Geschirr größe passt welche glaubst größe passt am besten .Für meinen 10 wochen alten Malteser
Ja Eck. Huhu, ich hoffe ich kann dir noch helfen..
Was für eine Rasse ist es denn?
Will der Hund mit dem “sich hinsetzen” vielleicht etwas bezwecken? – dass du ihn dann ”sowieso” abholst/trägst oder ihm vielleicht ein Leckerchen vor die Nase hälst? 😛 Er weiß, dass er eines bekommt und gelockt wird, wenn er ständig sitzen bleibt?
Oder hat er einfach keine Lust zu laufen?
Es vermag Geduld, aber ignoriere ihn einfach mal wenn er sich hinsetzt. Drehe dich NICHT nach ihm um und schaue in die Richtung, in die du mit ihm gehen wolltest/ besser gesagt willst.
Sollte er sich, nachdem du ihn gerufen/ gelockt hast (mit der Stimme locken -nicht mit Leckerlies- ) immer noch nicht in deine Richtung bewegen und sich weigern, dann geh doch einfach mal in die Hocke und motiviere den Hund erneut zu dir zu kommen! (Der Rücken bleibt zum Hund gedreht, Er wird weiterhin nicht beachtet – nur gerufen, bzw. gelockt)
Es ist erstaunlich wie neugierig der Hund wird, was du da grade machst und warum du jetzt grade in die Hocke gehst.. 😉 — Halte ein Leckerchen in deiner Hand bereit, womit du ihn loben kannst, wenn er zu dir gekommen ist. Und loben, loben, loben.
Wenn das klappt und er nach 2 Schritten wieder sitzen bleibt, dann gehst du wieder in die Hocke und motivierst ihn somit wieder zu dir zu kommen. – nicht jedes mal ein leckerchen geben, sonst lernt er genau das oben beschriebene – “bleibe sitzen, frauchen geht in die hocke und ich kriege mein leckerchen” — lobe ihn ruhig auch mal nur mit der Stimme & Streicheleinheiten. du bist ja schließlich froh dass er zu dir gekommen ist und sich dann doch für eine gemeinsame Richtung mit dir entschieden hat.
Nach ein paar mal stehen bleiben & in die Hocke gehen verliert der Racker die Lust sich hinzusetzen, weil das Frauchen/Herrchen eigentlich doch viel spannender ist..
Ansonsten: Das in die Hocke gehen nur so lange durchführen, bis der Hund bei dir ist, danach geht es dann sofort weiter !
Für jede 20, 30, 40, 50,…. Schritte die er am Stück mit dir zusammen stolziert, wird er gelobt & mit Leckerchen belohnt.
So sollte er ziemlich schnell begriffen haben, dass ihr zusammen spazieren geht und es zusammen auch gleich viel interessanter und schöner ist ! 🙂
Freue mich, wenn du mir erzählst, ob es geklappt hat 🙂
Liebe Grüße
Danke für das Video,
ich habe meine Kleine (6Monate, 40cm) aus dem Tierschutz mit 16 Wochen bekommen. Sie scheint aber mir nicht ganz zu vertrauen. Sie fährt sehr gerne und toll Auto, aber wenn wir ins Auto wollen, ich sie also hochheben muss, kommt sie nicht nah am mich ran. Fahrrad das gleiche. Sie folgt mir immer, aber passt auf, dass ich sie nicht “einfangen” kann. Mir selbst gefällt das Gefühl auch nicht. Generell mag sie gerne zu Hause auf dem Hof bleiben und will wieder schnell nach Hause. Während des Spazieren winselt sie auch oft, ohne Grund. Ich merke, dass sie Angst hat, ich könnte sie schnappen und letztlich tue ich das ja auch, weil wir ja los müssen.Schrecklich! Über Essen etc. habe ich es natürlich schon versucht. Sie hat ihr Futter nur noch im Auto bekommen oder vor dem Auto. Sie hat dann drei Tage gar nicht gegessen.
Danke für das tolle Video. Das war unser größtes Problem, dass wir unseren Hund nie von der Leine lassen konnten. Wenn man ihn gerufen hat, war es ein Glücksspiel ob er kommt oder nicht… Das war dann auf Dauer nicht machbar. Ich finde deine Tipps sehr hilfreich und seit ein paar Wochen funktionierts relativ gut. Das Zauerwort heißt “Konsequenz” 🙂 Weitere Infos und Anregungen kann man sich auch hier holen goo.gl/Ca2FCX Beste Grüße
Mein Hund ist immoment in der Pflegelphase und sie hört so gar nicht…Sie ist mor aufs Feld abgehauen und hat mein Rufen ignoriert…Soll ich das jetzt einfach wieder antrainieren das sie ohne Leine laufen kann ? Weil es funktioniert mal dann wieder nicht…Was kann ich jetzt tun?
Kann man seine Gassihunde (ich führe zwei Windhunde aus) in einem Park den sie kennen ableinen?
Die Besitzer haben es mir erlaubt und die Hunde machen auch nichts allerdings habe ich Angst, dass sie einfach nach Hause laufen wenn ich sie ableine.
Ich laufe seit September mo-fr täglich eine Stunde mit ihnen.
Freue mich über eine schnelle Antwort!
Also ich hab mit meiner zweite Tierschutz Hündin einen Super Treffer gezogen der erste ist etwas problematisch denn kann ich garnicht ableinen ☺
du bist viel zu spät das video ist schon über ein jahr alt und du kannst es ja mal probieren an einer stelle wo die hunde jetzt net so weg laufen können und da biachen üben und das dann öfter machen ich hoffe ich konnte dir helfen
lg
Also ich bin 12 und muss auf einen Hund aufpassen und ihn Sachen beibringen
Super hilfreich, danke! Ich bin gerade zu einem Windhund gekommen und ganz neu bei dieser Art von Hund. Würde mich freuen, wenn es da noch mehr Videos gibt.
ja wow du hast auch todbrave hunde
Indem Fall wo sie dann nicht stehn bleiben nimmt man sie eben gleich an die Leine.
A Bevor oder nachdem sie (fertig)gejagt haben.
B Wie will ich einen rennenden Hund anleinen?
Keine Flexis
Lass ihn halt abhauen, wenn er Bindung zu dir hat kommt er wieder und wird dafür GELOBT und bitte NICHT GEFÜTTERT.
Iwann trainierst du auch ohne Futter dann das Fuß ohne Leine, einfach in jeden Spaziergang 5min integrieren wo man darauf mehr achtet und gut is.
Schlimmstenfalls mach ich dir extra n Video dazu.
Dafür muss der Hund aber erstmal nicht hören dürfen und abhauen, wie soll er , boa mit dir geb ichs auf.
So sollten alle Hunde erzohne sein…. Leider ist es vielen Hundebesitzern egal wo ihre Hunde rumrennen…
Emi Özkan es gibt etwas größere und kleinere Malteser ich würde so Größe xs bis s kaufen ?
Angelie Pham Ich bin 10 und muss meinen Welpen erziehen.
Ja Eck Das ist ein problem